Mehr als Wissen: Systemische Weiterbildung des KIB in Aachen

Sie erwarten von Ihrer beruflichen Weiterbildung als Berater oder Therapeut mehr, als die Vermittlung von Wissen? Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln, Ihren individuellen Stil zur Geltung bringen und gern neue Wege beschreiten? Dann dürfte Sie die systemische Weiterbildung des KIB Köln interessieren, die das Institut unter anderem am Standort Aachen anbietet. Seit dem Jahr 2004 ist das Institut eine der führenden Einrichtungen für Menschen, die als BeraterInnen oder TherapeutInnen im psychosozialen oder betrieblichen Bereich arbeiten. Wenn Sie mehr als Theorie erwarten, dürfte Sie unser Leitmotiv „KIB: Mehr als Wissen‟ sicherlich ansprechen.

Im KIB haben sich Lehrende und Supervisoren zusammengeschlossen, die die Begeisterung für die systemische Herangehensweise vereint. Zwar favorisieren sie zum Teil unterschiedliche systemische „Schulen‟, gestalten jedoch seit vielen Jahren gemeinsam die Programme für die verschiedenen Weiterbildungen, die im KIB angeboten werden. Alle orientieren sich an den Vorgaben des europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR), am Ende der systemischen Weiterbildung in Aachen steht ein Abschluss auf dem Niveau 7.

Mit Erfahrung und Leidenschaft für die systemische Ideenwelt

„Mit langjähriger Erfahrung und großer Leidenschaft für die systemische Ideenwelt geben wir als Team und jeder auf seine eigene Weise, unser Fachwissen weiter‟, sagt Wolfgang Kemmler, der das Institut mit seiner Frau Martina Kemmler leitet. Die systemische Weiterbildung in Aachen und insgesamt fünf Standorten bundesweit fördert geistige Offenheit, eine differenzierte Selbstwahrnehmung und das Feingespür auch für besondere Aufgaben und Situationen. Neben formalen Aufnahmekriterien sollten Sie Neugier, Offenheit und Lust auf Entwicklung mitbringen. In Aachen bieten wir systemische Weiterbildung

  • für Menschen in beratenden Tätigkeiten an. Diese Weiterbildung geht über zwei Jahre. Der Präsenzunterricht findet in Blöcken über jeweils drei Tage statt, dafür hat das KIB im Jahr 2018 die Kurstage Freitag, Samstag und Sonntag gewählt. Module sind
    – die eigentliche Weiterbildung mit 200 von 650 Unterrichtseinheiten
    – Selbsterfahrung und Supervision (je 100 UE)
    – Peergruppen (80 UE)
    – systemische Praxis (70 UE)
    – und Eigenstudium (100 UE).

Lernen und Üben in ansprechenden Räumlichkeiten

  • für TherapeutInnen Zwei Jahre Weiterbildung plus ein drittes Jahr am Firmensitz im Köln. Module wie oben mit dem Ziel, für die Arbeit speziell mit Familien, Paaren und Einzelnen eine systemische und therapeutische Persönlichkeit auszubilden, die authentisch ist und ihren einen eigenen Stil entwickelt.

Systemische Weiterbildung in Aachen wird im Atelier Claus in der Kuckhoffstraße 39 in der westlichen Innenstadt durchgeführt. Die Räume sind hell, bunt und freundlich gestaltet, sie fördern ein Lernen, das Spaß macht und bei dem sich die TeilnehmerInnen wertschätzend begegnen. In der Nähe befindet sich mit dem Westpark eine Grünfläche, Restaurants und Cafés für die Pausen liegen ebenfalls in der Reichweite.

Lernen wir uns kennen an unserem Informationsabend

Lernen Sie das KIB und seine Mitarbeiter vor Ihrer systemischen Weiterbildung als Berater oder Therapeut kennen. Jeweils etwa vier Wochen vor Beginn des Kurses findet in der Kuckhoffstraße 39 eine 1,5-stündige kostenfreie Informationsveranstaltung statt, bei der wir Ihnen alle Fragen gern beantworten. Selbstverständlich können Sie uns gern auch am Firmensitz in Köln telefonisch unter  0221 / 84 46 11 anrufen. Darüber hinaus bietet das KIB regelmäßig Chats über das Internet an. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Entscheidung für eine systemische Weiterbildung gut überlegt werden will. Folgende Fragen sollten Sie im Vorfeld für sich oder auch in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber klären:

  • Ist die systemische Weiterbildung die richtige für mich? Sprechen mich die Inhalte an?
  • Bin ich offen für Neues und bereit, mich darauf einzulassen?
  • Tragen mich neues Wissen und neue Methoden künftig erfolgreich durch das Arbeitsleben?

Abschluss der systemischen Weiterbildung mit Zertifikat

Ganz gleich ob systemische Weiterbildung als Berater oder Therapeut: Es gibt formale Eingangsvoraussetzungen zu erfüllen. Das wäre an erster Stelle ein Hochschulabschluss samt psychosozialer praktischer Erfahrungen. Oder zweitens eine mindestens dreijährige qualifizierte Berufsausbildung plus dreijähriger Berufserfahrung.

Über zwei bzw. drei Jahre durchlaufen Sie eine vielseitige Weiterbildung mit vielen spannenden Modulen und hoffentlich auch guten Kontakten zu interessanten KollegInnen, die vielleicht über die Zeit der Ausbildung hinaus bestehen werden. Als Abschluss gibt es ein Zertifikat gemäß den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie (DGSF). Es wird unter folgenden Voraussetzungen erteilt:

  • Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung im KIB oder eine gleichwertige systemische Weiterbildung, deren Anerkennung wir prüfen.
  • Regelmäßige Teilnahme an den Kurseinheiten in Aachen, an den Peergruppen und Supervisionen.
  • Schriftliche Evaluation des Lernprozesses.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Abschluss-Kolloquium.
  • Nachweis systemischer Praxisarbeit (ist bis zu 2 Jahre nach Ende der Ausbildung zu dokumentieren).